Wie in jedem Jahr fand auch 2019 ein St. Martin Umzug in Wahlbach statt. Bei kaltem, aber trockenem Herbstwetter waren sehr viele Kinder, Eltern, Omas und Opas zu dem traditionellen Umzug gekommen.
Vielen Dank an die Feuerwehr für die Sicherung des Zuges. Ganz besonderen Dank an die Mutter-Kind-Gruppe für die Organisation und Bewirtung. Der Zug wurde vom Posaunenchor Rheinböllen begleitet, dem ich ebenfalls danken möchte.
Gemeinderatswahl
Alexandra Krebs 72 Stimmen
Bernd Praß 58 Stimmen
Peter Tretter 56 Stimmen
Christian Müller 36 Stimmen
Thomas Müller 35 Stimmen
Henning Nitze 35 Stimmen
____________________________
Christian Hippert 26 Stimmen
Jens Borniger 25 Stimmen
Torsten Berg 24 Stimmen
Helmut Engelmann 21 Stimmen
Bürgermeister
Volker Mayer
85 Ja-Stimmen
26 Nein-Stimmen
1 ungültige Stimme
Am Samstag, 30.03. fand der diesejährige Umwelttag in Wahlbach statt. Bei sehr schönem Wetter hatten sich fast 50 Bürgerinnen und Bürger, ob groß oder klein am Bauhof eingefunden.
Die vielen Helferinnen und Helfer wurden in drei Gruppen aufgeteilt.
Friedhof
Hier wurde entlang der Hecke Rindenmulch verteilt, was bekanntermaßen das Unkraut abhalten soll. Hoffentlich hält sich das unansehnliche Gewächs auch daran!
Weiterhin wurde das Beet vor der Leichenhalle neue gestaltet.
Straßen und Wege
Eine zweite Gruppe (die Wahlbacher Quadfahrer) sammelten Müll entlang der Straßen und Wege. Insbesondere an den Waldwegen fand man sehr viel "Wohlstandsmüll". Es kam einiges zusammen zumal die Jungs auch "tiefer" in den Wald hineingingen.
Spielplatz
Die größte Gruppe war am Spielplatz tätig. Hier war wirklich Jung und Alt im Einsatz.
Die Zeit (Wetter) hatte den Spielgeräten zugesetzt. Klettergerüst, Schaukel und Sandkasten bekamen eine neuen Anstrich.
Die Gründfläche wurde von Unkraut befreit und mit Rindenmulch ansehnlich hergerichtet.
Die Kinder hatten Ihren Spass.
Feierabend
Der Vorsteher hatte in seiner Ankündigung versprochen, dass kein Helfer hungrig oder durstig nach Hause gehen sollte.
Und so saß man noch nach getaner Arbeit gemütlich beieinander.
Dank
VIELEN DANK AN ALLE DIE MITGEHOLFEN HABEN.
Das ist gelebte Dorfgemeinschaft !!!
Der Wahlbacher Gemeindetag fand am Samstag nach dem Pereschdach, also am 23.02.2019 statt.
Im letzten Jahr war der Gemeindetag wegen der Sanierung des Gemeindehauses ausgefallen.
Ortsbürgermeister Volker Mayer begrüßte alle Wahlbacher und die Gäste im voll besetzten Gemeindehaus. Insbesondere begrüßte er:
- Verbandsbürgermeister Michael Boos
- die ehemaligen Ortsbürgermeister Wilfried Krebs und Rudolf Engelmann
- den Revierförster Lucas Georgie
- Architekt Hans Peter Michel
- den Seniorenbeauftragten der VG Simmern Werner Lenhard
- den Jagdpächter Herbert Schäfer mit seiner Gattin und seinen Jagdgenossen
- Gisela Kassel aus Benzweiler
- den Gemischten Chor mit der Chorleiterin Irene Kreter und dem Vorsitzenden Thomas Kappaun
und
- die Achtzylinder aus Wahlbach
Volker Mayer bedankte sich bei der Kindergruppe und deren Leiterin Susanne Müller für die schöne Deko.
Danach trat der Gemischte Chor Wahlbach mit zwei Liedern auf. Der Bürgermeister bedankte sich beim dem Chor nicht nur für diesen Auftritt, sondern auch für alle "Aktivitäten" im laufenden Jahr. Ohne Chor fehle etwas in der Gemeinde, so der Bürgermeister. Er brachte zum Ausdruck, dass es dem Chor gelingen muss, dass der Chor noch viele Jahre nicht nur beim Gemeindetag auftreten kann.
Im Anschluss gab es einen Rückblick auf das abgelaufen Jahr 2018 und danach einen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2019.
2018 stand an erster Stelle die Sanierung des Gemeindehauses mit dem Anbau eines Stuhllagers. In diesem Zuge wurde eine neue Heizanlage eingebaut.
Die Arbeiten sind derzeit nahezu weitgehend abgeschlossen.
Wegesanierung ist die große Aufgabe im neuen Jahr. Folgende Straßen sollen saniert werden: Gartenweg und Raiffeisenstraße. Der Weg zur Fuchsenmühle wird asphaltiert.
Die größten Posten der Erträge und Aufwendungen aus 2019 wurden erwähnt. Eine Übersicht der statistischen Zahlen (Einwohnerzahlen) mit Stand 31.12.2018 durfte bei der Power Point Präsentation nicht fehlen.
In seinem Vortrag ging Bürgermeister Michael Boos insbesondere auf die Fusion der Verbandsgemeinden Simmern und Rheinböllen ein. Der Grundstein ist gelegt. Es gibt jedoch noch sehr viel Arbeit, bis alles geregelt ist. Die Bürgerinnen und Bürger beider Verbandsgemeinden müssen sich nicht allzu sehr umstellen. Bürgerdienste gibt es sowohl in Rheinböllen als auch in Simmern. Die Finanzabteilung wird komplett nach Rheinböllen umziehen, die Bauabteilung wird für eine Übergangszeit im Katasteramt Simmern unterkommen.
Der Verbandsgemeindeumlagesatz konnte gesenkt werden, sodass er in diesem Jahr 29,00 v.H. beträgt.
Eine besondere Amtshandlung konnte der Bürgermeister vornehmen. Einige Feuerwehrleute aus Wahlbach konnte er befördern. Es waren dies:
Lukas Franner Löschmeister
Sebastian John Hauptfeuerwehrmann
Thomas Kappaun Löschmeister
Günter Lanz Feuerwehrmann
Marc Leininger Feuerwehrmann
Stefan Lucas Hauptfeuerwehrmann
Harald Mayer Oberlöschmeister
Christian Müller Löschmeister
Stefan Müller Oberlöschmeister
Henning Nitze Feuerwehrmann
Norman Telch Oberfeuerwehrmann
Peter Tretter Hauptfeuerwehrmann
Als nächstes war Geisela Kassel aus Benzweiler an der Reihe. Sie trug lustige Stickelcher und Gedichte aus ihren Büchern vor. Eine angenehme Lockerung zu den vorgenannten Reden.
Beim Wahlbacher Gemeindetag dürfen die Achtzylinder nicht fehlen. Mit gewohnt geübter Stimme trugen die acht Sänger ihre Lieder vor. Ein selbst gereimtes Lied gehört selbstverständlich zur Gesangsfolge beim Gemeindetag ihrer Heimatgemeinde.
Zum Schluss des offiziellen Teils stellt Günter Bast die von ihm erstellte Chronik den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen vor. In mühevoller Kleinarbeit und zeitaufwendigen Recherchen enstand eine hochinteressante Chronik.
Diese Chronik ist sicherlich auch für ehemalige Wahlbacher sehr reizvoll.
Günther Bast bedankte sich bei einigen Wahlbachern, die ihn bei den Recherchen unterstützt haben.
v. l.: Ilse und Elfriede Müller, Rudolf Dix aus Düsseldorf (Cover Bild), Wilfried Krebs, Ersteller der Chronik Günther Bast, Gerhard Müller, Birgit Praß und Kurt Wickert
Ortsbürgermeister Volker Mayer bedankte sich bei Günther Bast für die Erstellung der Chronik und überreichte als kleine Aufmerksamkeit eine "Beziehungskiste". Bezahlen kann man die umfangreiche Arbeit auf keinen Fall, bemerkte er in seinem Schlusswort.
Ein schöner und sehr gute besuchter Gemeindetag 2019 ging mit dem offiziellen Teil zu Ende. Bis die Türen des neu sanierten Gemeindehauses geschlossen wurden und bis der letzte Gast den Saal verließ, vergingen jedoch noch einige Stunden.
Wenn man heute sagt, ich gehe an "Reche" oder an "Stiehls" dann wissen viele Jungbürger oder Neuwahlbacher nicht, wer damit gemeint ist.
Oder weis jeder, wo "Stracke" Haus ist oder "Schmiedjeeres" wohnen.
Dem musste Abhilfe geschaffen werden. Unser Chronikschreiber Günther Bast hat akribisch recherchiert. Die früheren Häusernamen wurden sodann auf Schiefertafelen geschrieben.
Nach Rücksprache mit den Hauseigentümern wurde diese Schiefertafeln nun angebracht. Vielen Dank an die Hauseigentümer, bei denen wir die Schilder anbringen durften.
Vielen Dank Günther für Deine Bemühungen.
Hier nun eine kleine Auswahl: